Konferenz: Living & Working Without Borders

Legal, Immigration, Social Security, Tax, Digital Employment & HR Insights für globale Profis

Datum: Donnerstag, 13. November 2025, 13:30–20:00
Ort: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
Eintritt: kostenlos
Veranstalter: LEXCELLENCE AG & Swiss-Pol Management AG

Kurzbeschreibung

Grenzenlos arbeiten – aber rechtssicher und pragmatisch. An diesem Nachmittag teilen Juristinnen, HR-Profis, Steuer- und Mobility-Expertinnen praktische Hinweise, wie sich internationaler Arbeitsalltag souverän gestalten lässt. Klare Inputs, echte Beispiele, direkter Austausch.


Programm

13:30 – Check-in & Welcome

Keynote

Designing Work That Travels Well: Soft Borders, Strong Careers
Referentin: Anna Schmidt

Kernthemen (Impuls-Sessions)

  • Employment & Unemployment – Sybille Rohner
  • Immigration & Permits – Pierre-Marie Heller
  • Social (Un)Security – Katharina Lasota Heller, Sybille Rohner
  • International Taxation – Stéphanie Fuchs
  • The Digital Employee – Florian Müller

Panel-Diskussion

Living and Working Without Borders – The Future of Global Mobility
Mit Dorota Kafara, Maria Claudia Romano, Carmen De la Cruz
Moderation: Pierre-Marie Heller

Apéro & Networking

18:00–20:00 – Wo Grenzen verschwinden.


Für wen ist der Anlass?

Für HR-Leitende, Finanz-/Accountancy-Teams, In-house-Juristinnen und internationale Spezialisten, die in der Schweiz leben oder arbeiten – oder einen Ein-/Ausstieg planen.


Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt. Jetzt kostenlos registrieren:
👉 Zur Anmeldung


Adresse

Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich


Referentinnen & Referenten (Auszug)

Anna Schmidt · Sybille Rohner · Pierre-Marie Heller · Katharina Lasota Heller · Stéphanie Fuchs · Florian Müller
Panel: Dorota Kafara · Maria Claudia Romano · Carmen De la Cruz
Moderation: Pierre-Marie Heller


Warum teilnehmen?

  • Kompakte Updates zu Arbeitsrecht, Migration, Sozialversicherung, Steuern und digitalen Arbeitsmodellen
  • Hands-on: direkt anwendbare Tipps statt Theorie
  • Netzwerk: Austauschen mit Expertinnen und Praktikern